- Klebverbindung
- Klebverbindung,unlösbare, stoffschlüssige Verbindung gleicher oder verschiedenartiger nichtmetallischer (z. B. Holz, Glas, Kunststoff, Gummi) oder metallischer Werkstoffe (v. a. Leichtmetalle) mittels geeigneter Klebstoffe. Vorteile der Klebverbindung gegenüber anderen Fügeverfahren wie Schweißen, Löten, Nieten sind v. a. die geringere thermische und mechanische Beanspruchung sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Werkstoffe zu verbinden. Wichtigste Kenngrößen der Klebverbindung sind die geringe Zug- und hohe Scherfestigkeit. Bei langzeitiger Dauerbelastung neigen Klebverbindungen dazu, sich zunehmend zu verformen (Kriechen); sie sind stoß- und schlagempfindlich und besitzen eine geringe Warm- (bis etwa 150 ºC) und Scherfestigkeit. Weitere Einflussfaktoren sind die Art der Verbindung (vorwiegend Überlappungsverbindungen), die Klebflächenbeschaffenheit und -vorbehandlung, die Fugendicke sowie die Dicke und das Material der zu verklebenden Teile. Klebverbindungen finden u. a. Anwendung im Maschinen- und Apparatebau, im Fahrzeugbau (z. B. beim Befestigen von Brems- und Kupplungsbelägen), im Flugzeugbau (Sandwichbauweise) sowie in der Elektro-, Bau- und Feinwerktechnik.
Universal-Lexikon. 2012.